Unser Whiskey Irland Sortiment
Bis heute streiten sich Iren und Schotten darüber, wer den Whisk(e)y erfunden hat. Laut den Iren soll der Schutzpatron St. Patrick die Kunst und das Wissen der Destillation in das Land gebracht haben.
Weiterlesen
-
Athrú Small Batch 6 - 17yo / Bourbon- Oloroso
Normaler Preis CHF 75.00Normaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Bushmills 16 yo no GB
Normaler Preis CHF 75.00Normaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Roe & Co 13 yo Cask Strength
Normaler Preis CHF 95.00Normaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Jameson Caskmates IPA Edition
Normaler Preis CHF 39.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Redbreast 15 yo Pot Still
Normaler Preis CHF 75.00Normaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Bushmills Steamship Bourbon Cask
Normaler Preis CHF 49.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Athrú 17 yo 2004 Oloroso Sherry Single Cask
Normaler Preis CHF 185.00Normaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Athrú 18 yo 2004 / 2022 First Fill Bourbon Barrel
Normaler Preis CHF 170.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Athrú 14 yo Annacoona / PX- und Oloroso Finish
Normaler Preis CHF 125.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Tullamore Dew Cider Cask Finish
Normaler Preis CHF 45.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Jameson 18 yo
Normaler Preis CHF 215.00Normaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Jameson Caskmates Stout Edition
Normaler Preis CHF 39.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Midleton Very Rare 1997
Normaler Preis CHF 1,900.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Lambay Small Batch Cognac Cask Finish
Normaler Preis CHF 45.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Blue Spot 7 yo Cask Strength
Normaler Preis CHF 600.00Normaler PreisGrundpreis pro -
Midleton 19 yo 1992 Single Cask Ena Kenny
Normaler Preis CHF 1,900.00Normaler PreisGrundpreis pro
Bis heute streiten sich Iren und Schotten darüber, wer den Whisk(e)y erfunden hat. Laut den Iren soll der Schutzpatron St. Patrick die Kunst und das Wissen der Destillation in das Land gebracht haben.
Irische Mönche brannten bereits im 6. Jahrhundert Whiskey, das uisce beatha oder Wasser des Lebens. Sie bemerkten, dass man das Wasser, das ursprünglich nur als Parfüm und Medizin gedacht war, auch trinken konnte. Über viele Jahre hinweg verfeinerten sie die Rezeptur des Whiskeys, bis er seinen heutigen Geschmack erlangte.
Bis heute gibt es in Irland über 30 aktive Whiskeydestillerien. Zu den berühmtesten gehören die IDG, die Kilbeggan Distillery und die Tullamore Dew Distillery.
Irischer Whiskey wird dreifach destilliert, die gemälzte Gerste wird nicht über Torffeuer gedarrt. Diesem Vorgang hat er seinen milden Geschmack zu verdanken. Er muss mindestens drei Jahre in Eichenfässern lagern.
Unterarten irischen Whiskeys sind Grain Whiskey, der ausschliesslich zum Mischen verwendet wird, Blended Whiskey, einer Komposition aus Grain und Single Malt Whiskey, und Malt Whiskey. Dieser stammt nur aus einer einzigen Brennerei, ausserdem darf er nur aus gemälzter Gerste hergestellt werden. Sehr selten ist der Greenore Whiskey (ein Grain Whiskey), da es besonderes Können für seine Herstellung erfordert.
Beliebt sind auch die Blended Whiskeys Crested Ten, Inishowen und Jameson. Bekannte Single Malts sind Bushmills Malt, Connemara, der jedoch getorft ist und nur zweifach destilliert wird, und Locke's 8 Year Old.