Unser Whiskey Amerika Sortiment
-
Smoke Wagon Small Batch Black Label (vor 2021)
Normaler Preis CHF 120.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 120.00
-
Smoke Wagon Straight Bourbon Whiskey
Normaler Preis CHF 85.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 85.00
-
Blade and Bow Straight Bourbon
Normaler Preis CHF 95.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 95.00
-
Jack Daniel`s Angelo Lucchesi
Normaler Preis CHF 490.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 490.00
-
Jack Daniel`s Master Distiller No 5
Normaler Preis CHF 105.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 105.00
-
Spring Mill Bourbon
Normaler Preis CHF 59.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 59.00
-
New Holland Beer Barrel Bourbon
Normaler Preis CHF 55.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 55.00
-
Old Elk 5 yo Armagnac Cask
Normaler Preis CHF 140.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 140.00
-
Old Beezer 10 yo
Normaler Preis CHF 75.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 75.00
-
New Holland Beer Barrel Rye
Normaler Preis CHF 60.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 60.00
-
Saint Liberty Bertie's Bear Gulch Straight Bourbon Whiskey
Normaler Preis CHF 70.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 70.00
-
Saint Liberty Mary's Four Grain Whiskey
Normaler Preis CHF 85.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 85.00
-
Rebel Yell Rye
Normaler Preis CHF 39.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 39.00
-
Jack Daniel`s Master Distiller No 6
Normaler Preis CHF 99.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 99.00
-
Smoke Wagon Straight Bourbon Christmas Edition
Normaler Preis CHF 95.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 95.00
-
Old Elk Infinity
Normaler Preis CHF 275.00Normaler PreisGrundpreis proVerkaufspreis CHF 275.00
Es waren die Schotten und Iren, die den Whisk(e)y nach Amerika brachten. Während der grossen Einwanderungswelle in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts fanden sie die besten Voraussetzungen, um ein Stück Heimat ins Land zu bringen. Da jedoch keine Gerste gedieh, mussten sie auf Roggen und Weizen zurückgreifen. Daraus entstand Whiskey aus Roggen, Rye Whiskey, der damals auch zum Handel von Gütern genutzt wurde.
1794 erliess George Washington eine Steuer auf Whiskey. Die Siedler nahmen diese nicht hin. Es kam in Pennsylvania zur Rebellion, die von einer 13.000 Mann starken Armee niedergeschlagen wurde. Daraufhin zogen sie weiter in den Westen, in die Staaten Kentucky und Tennessee, die auch heute noch die Hochburgen des amerikanischen Whiskeys sind.
Die wohl bekannteste Variante ist der Bourbon Whiskey, der aus mindestens 51 % und höchstens 80 % Mais besteht. Er reift etwa zwei Jahre in ausgebrannten Eichenfässern. Die bekanntesten Destillerien sind Buffalo Trace und Jim Beam.
Charakteristisch ähnlich wie Bourbon ist auch Tennessee Whiskey, der Unterschied liegt im Filterverfahren. Er wird durch eine dicke Schicht Holzkohle aus Zuckerahorn gefiltert, die ihm seinen milden Geschmack verleiht. Hergestellt wird er von Marken wie George Dickel oder Jack Daniels.
Eine weitere bekannte Sorte ist der Rye Whiskey, der mit mindestens 51 % Roggen gemaischt wird. Der geringe Anteil an natürlichem Zucker verleiht ihm seinen kräftigen Geschmack. Typisch amerikanische Ryes sind Knob Creek oder Bulleit Rye.
















